Aktuelles
dieBasis-Kreisverband Hunte-Weser-Ammerland mit 3 Direktkandidaten bei den Niedersächsischen Landtagswahlen am 9. Oktober vertreten Direkte Demokratie - Mitmachen und Mitbestimmen - mit diesen wesentlichen politischen Anliegen stellt sich die noch junge Partei dieBasis. Basisdemokratische Partei Deutschland, zur Wahl für den 19. Niedersächsischen Landtag. Seit Februar 2021 ist sie auch in unserer Region als „Kreisverband Hunte-Weser-Ammerland“ mit über 220 Mitgliedern vertreten. 3 Mitglieder der BasisPartei stehen als Direktkandidaten in den Wahlkreisen Oldenburg-Stadt, Delmenhorst und Ammerland, Delmenhorst und Oldenburg-Stadt zur Wahl: Brigitte May, Michael Pilk und Rolf Kometter. Sie stehen jederzeit für Gespräche zur Verfügung, sowohl den Medien gegenüber, als auch ganz ausdrücklich und persönlich den Menschen in den Städten und Gemeinden ihrer Wahlkreise. „Über unseren heißen Draht 0152 2717 2747 sind wir jederzeit erreichbar. So können wir die Fragen und Wünsche der Menschen unmittelbar zur Kenntnis nehmen und ihre Anregungen in Handlungsansätze für unsere Politik verwandeln“ sagt der Kreisvorsitzende Alexander Goretzki, 56jährige Freiberufler aus der Stadt Oldenburg
Brigitte May Direktkandidatin für den Wahlkreis Oldenburg Mitte-Süd Mitbestimmung für Alle … Das ist für mich ein sehr wichtiges Anliegen für die künftige Landespolitik. Michael Pilk Direktkandidat für den Wahlkreis Stadt Delmenhorst Mitbestimmung für Alle … Und keine Wahlversprechen – das ist für mich ein sehr wichtiges Anliegen für die künftige Landespolitik. Rolf Kometter Direktkandidat für den Wahlkreis Ammerland Mitbestimmung für Alle … Das ist für mich ein sehr wichtiges Anliegen für die künftige Landespolitik. |
3 überzeugende Direktkandidaten: Die 74jährige Rentnerin / MTA hat 3 Enkelkinder und ist erfahren darin, Menschen zuzuhören und ihre Ängste und Sorgen zu verstehen. Lange war sie als Telefonseelsorgerin tätig, derzeit u.a. auch als Sterbebegleiterin.
Michael Pilk für die Stadt Delmenhorst, Wahlkreis 65 Rolf Kometter für den Landkreis Ammerland, Wahlkreis 72
|
dieBasis - Kreisverband Hunter-Weser-Ammerlandstellt die öffentliche FRAGE DER WOCHE und lädt zum Meinungsaustausch ein Ein neuer Diskurs ist ins Leben getreten: „Das Land und ganz Europa erleben eine bislang unbekannte Solidarität. Es herrscht plötzlich Offenheit, alle Themen anzusprechen, auch bisherige Tabus. „Der Kanzler hat für diese Phase den richtigen Namen gefunden: Zeitenwende.“ postulierte SPIEGEL ONLINE vor geraumer Zeit. Die Basisdemokratische Partei Deutschland | dieBasis freut sich über dieses kraftvolle Statement und möchte mit ihren eigenen Impulsen zum offenen Meinungsaustausch beitragen. Ab April 2022 stellt der Kreisverband Hunte-Weser-Ammerland der Partei eine „Frage der Woche“ in den öffentlichen Debattenraum. Es geht um unterschiedliche Themen, die aktuell die Menschen bewegen. Die „Frage der Woche“ geht an die regionalen Medien, denn sie ist an die Öffentlichkeit gerichtet als Impuls zum Nachdenken und öffentlichen Diskutieren. Zeitgleich sendet der Kreisverband sie an diejenigen staatlichen und gesellschaftlichen Stellen, die jeweils fachlich zuständig sind und von denen die Menschen Antworten erhoffen dürfen. |
Pressmitteilungen 22. April 2022:
Die einen sehen ihrer dritten, vierten und fünften Impfung entgegen, andere halten sich weiterhin auf Abstand zu den nach wie vor nicht zugelassenen Medikamenten. Wieder andere sind bereits nach der ersten, der zweiten, oder auch der dritten Spritze ausgestiegen aus dem weltweiten „Feldversuch“.* * „…ich bin weiterhin der festen Überzeugung, dass wir viele Ungeimpfte noch erreichen können (…), die jetzt doch sehen, dass der Impfstoff an Milliarden von Menschen mittlerweile getestet worden ist sozusagen in einem großen Feldversuch auf der ganzen Welt…“ so SPD-Vorsitzende Saskia Esken am 27.12.21 im Morgenmagazin moma des ZDF Die Gesamtlage bleibt diffus. So gibt es Menschen mit einer oder mehreren Injektionen, die alles gut überstanden haben. Und es gibt Menschen, …. |